Bei dieser Bauweise werden unsichtbare Stahlträger oder Tragbolzen in den Beton integriert, die die Stufen stabilisieren, ohne dass sie von außen sichtbar sind. Diese Technik erzeugt den Eindruck einer vollkommen frei schwebenden Treppe, da keine tragenden Elemente auf den ersten Blick erkennbar sind. Eine solche Konstruktion erfordert eine präzise Planung und Berechnung der Lasten, damit die Treppe sicher und stabil bleibt. Häufig werden hierfür spezielle Träger aus hochfestem Stahl oder Faserbeton verwendet, die für zusätzliche Stabilität sorgen. Diese Art der Treppenkonstruktion ermöglicht eine hohe gestalterische Flexibilität, da sie sich mit verschiedensten Materialien wie Holz, Glas oder Naturstein kombinieren lässt. Sie eignet sich besonders gut für moderne Architekturkonzepte, die auf Offenheit und Leichtigkeit setzen.
Hier werden unsichtbare Stahlträger oder Tragbolzen im Beton integriert, die die Stufen stabilisieren, ohne sichtbar zu sein. Dadurch entsteht der Eindruck einer völlig freistehenden Konstruktion.